Samstag, 31. März 2012
Rezension- Delirium
Rezension- Delirium von Lauren Oliver
Seiten: 409Verlag: Carlsen Verlag GmbH
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
Fortsetzung: "Pandemonium" im März im Englischen erschienen, deutsche Veröffentlichung unbekannt
Cover
Das Cover finde ich nicht so toll. Die Farben und das Mädchen vorne drauf sind irgendiwe nicht so hübsch geraten, nur dass das Wort Liebe überall erteilt ist finde ich gar nicht mal so schlecht.Ohne Umschlag ist das Buch auch nichts besonderes- es ist ebenfalls dungelrot/weinrot mit Glitzereffekt.Meine Inhaltsangabe
Das Buch spielt in der Zukunft, wo die Liebe als eine tödliche Krankheit bezeichnet wird und man Menschen im achtzehnten Lebensjahr davon durch eine Operation heilt. Lena ist ebenfalls fest davon überzeugt, das Amor deliria nervosa(kurz : die Liebe) eine Krankheit ist und freut sich schon auf den Tag ihres Eingriffes. Doch dann kommt alles ganz anders- sie lernt einen Jungen namens Alex kennen und verliebt sich in ihn. Doch sie muss erkennen, dass er einer von den Aufständigen ist, die sich gegen das System wehren und wird selbst dabei hineingezogen. Lena Mutter war früher auch von der "Krankheit" befallen und hat sich, laut der anderen Leute, deshalb umgebracht. Doch nun kommt erstmal die komplette Wahrheit ans Licht und Lena weiß nicht mehr, auf welcher Seite sie nun stehen soll. Noch dazu rückt der Eingrifftermin, bei dem sie von der Krankheit geheilt werden soll unaufhaltsam näher und Lena ist sich nicht mehr sicher, ob sie diesen überhaupt noch will. Denn kann etwas, was sich so richtig anfühlt, krank sein?
Liebe. Die gerfährlichste aller Krankheiten. Sie endet auf jeden Fall tödlich, ob man sie hat oder nicht.
Aber das stimmt nicht ganz.
Der Verdammende und der Verdammte. Der Henker; die Klinge; die Begnadigung in letzter Minute; der keuchende Atem und der gewölbte Himmel über einem und danke, danke, danke, lieber Gott.
Liebe: Sie bringt dich um, aber sie rettet dich auch.
Charaktere
Lena:
Lena ist 17 Jahre alt und steht kurz vor ihrem Eingriff, bei dem sie gegen amor deliria nervosa geheilt werden soll. Sie ist vom Charakter her eigentlich immer brav gewesen, hat ihren Eltern nie Probleme bereitet und war kein Sorgenkind. Doch dann zieht ihre beste Freundin Hana sie in einen Strudel herein und Lena lernt dabei einen Jungen kennen, der ihr auch die Augen über ihre Vergangenheit öffnet. Ich fand Lena als Charakter nett und konnte mich gut in sie hineinversetzen.
Alex charakterisier ich nicht genau, da dies zu viel verraten würde. Aber als Charakter mochte ich ihn auch.
Schreibstil und Gestaltung
Gut fand ich, dass vor jedem Kapitel ein Spruch stand, auch dem Buch Psst, was sozusagen deren Bibel in der Zukunft ist. Die Kapitel haben eine gute Länge und der Schreibstil war echt schön geschrieben. Dies ist ja bereits mein zweites Buch von der Autorin, davor las ich "Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei:" von ihr und ich muss aber sagen das der Schreibstil bei "Wenn du stirbst..." irgendwie packender war und ich mehr in den Bann gezogen wurde.
Aber trotz allen haben mir viele Textpassagen sehr gut gefallen.
Meine Meinung
Mir kam es etwas komisch vor, da das Buch ja in der Zukunft spielt, warum man davon eigentlich gar nichts merkt. Die Zukunft steckt bei denen nicht voller Hightech, im Gegenteil, die Menschen fahren fast keine Autos mehr und auch ansonsten merkt man wirklich nichts von der Zukunft, was mich zweifeln lässt, ob man das Buch wirklich als Dystopie bezeichnen kann. Trotz allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und die Entwicklung von Lena ist sehr schön mit anzusehen. Manchmal waren wir aber die Dinge zu voraussehbar, man wusste immer gleich, dass das eine zum Anderen führen würde.
Fazit
Ein gutes Buch, aber einen Punkt Abzug wegen des ausbleibenden Überraschungseffektes. Ich gebe hiermit 4/5 Sternchen.
Freitag, 30. März 2012
Neuzugänge/ Büchereiausbeute
Hallo ihr Lieben!
Heute ist endlich mein Buch von Bücherkinder gekommen und in der Bücherei war ich auch noch mal schnell :D Klickt einfach hier, wenn ihr es sehen wollt ♥
Donnerstag, 29. März 2012
Rezension- Ruht das Licht
Rezension- Ruht das Licht von Maggie Stievfater
Verlag: script5 Verlag (1. September 2011)
Vm Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren
(meine Meinung: ab 14)
Andere Teile der Trilogie: 1.Nach dem Sommer (zur Rezi klick)
2. Ruht das Licht
3. In deinen Augen (September 2012)
Cover
Das Cover ist wie bei dem Buch davor auch schon wieder sehr schön und mit Liebe für's Detail gestaltet, diesmal aber alles in blau gehalten. Das Motiv ist fast identisch, nur es ist alles ein wenig anders angeordnet. Ohne Umschlag hat das Buch innen schöne kleine Schneeflocken, die ich hübsch fand. Mir gefällt das Cover sehr gut, wirklich gut gelungen.
Die Wölfe im Wald sind Fremde für mich, selbst jetzt, da ich das Geheimnis des Rudels kenne. Sie sind schön, faszinierend, aber sie bleiben Fremde. Eine unbekannte menschliche Vergangenheit verbirgt sich hinter jeder dieser Augenpaare. Sam ist der Einzige, den ich je wirklich kannte, und jetzt ist er bei mir. Das ist alles, was ich will. Meine Hand in seiner, seine Wange, die an meinem Hals ruht.
Aber mein Körper lässt mich im Stich. Nun werde ich zur Fremden, für alle anderen ungewiss.
Das ist eine Geschichte über Liebe. Ich wusste nicht, dass es so viele Arten von Liebe gibt, und auch nicht, was Menschen aus Liebe alles tun.
Ich wusste nicht, dass es so viele Arten des Abschiedes gibt.
Meine Inhaltsangabe
Weiter geht die fesselnde Liebesgeschichte um Sam, den Wolfsjungen und Grace, das einzigartige Mädchen. Weiter geht eine Liebesgeschichte, die die natürlichen Gesetze zu überschreiten scheint.
Weiter geht eine Liebesgeschichte, die mich immer wieder sehr berührt...
Sam wurde vom Wolfdasein geheilt und lebt nun glücklich, wenn auch unter kritischen Blicken von Grace' Eltern, ein Leben mit ihr. Doch jetzt wo alles in Ordnung zu sein scheint, ist Grace dabei, sich zu verwandeln. Sie wird krank, es geht ihr immer schlechter, und Sam weiß nicht, wie er dies verhindern soll, ohne sie zu verlieren.
Cole dagegen, ein ehemaliger Rockstar, von Beck ausgewählt ein neuer Wolf zu sein, genießt das Leben als Wolf in vollen Zügen. Sein einziges Ziel: Vergessen. Doch was will er so dringend verdrängen, vor was läuft er davon?
Als Cole dann die Vergangenheit eingolt muss Sam zusehen, wie seine ganze Welt zerbricht und die Zeit, die ihm noch mit Grace bleibt, scheint unaufhaltbar davonzuschreiten. Und Sam ahnt so langsam, dass der Wolf in Grace eines Tages siegen wird.
Doch ist bis dahin nicht alles zu spät?
Charaktere
Sam und Grace habe ich in der anderen Rezension schon charakterisiert, also widme ich mich nun Cole und Isabel, die in diesem Buch weiter in den Vordergrund treten.
Cole
Cole spielte früher in einer Rockband, war regelmäßig bekifft oder betrunken und schleppte ein Mädchen nach dem Anderen ab, nur weil er es eben konnte. Beck hat ihn ausgesucht, ein neuer Wolf zu werden, weil er ihn davor retten wollte, sich umzubringen. Coles Ziel wird es, einfach seine Vergangenheit zu vergessen, indem er ein Wolf ist. Doch irgendetwas scheint nicht richtig mit Coles Verwandlung zu klappen, und so lernt er im Laufe des Buches Stück für Stück sich mit seiner Vergangenheit zu konfrontieren. Er kommt Isabel dabei auch etwas näher. Ich fand Cole ziemlich abgefrakt und sympathisch war er mir nicht gerade... man könnte da eher wohl von Mitleid sprechen. Aber ich fand es interessant mal aus seiner Sicht die Dinge zu sehen, was einem einen ganz anderen Eindruck von ihm verschaffte.
Isabel
Isabel ist eigentlich die Vorzeige- Standard Zicke. Ihr Bruder ist in dem ersten Band gestorben, bei dem Versuch ihn vom Wolfdasein zu heilen. Seitdem ist sie sehr verbittert und gönnt Grace und Sam ihr Glück nicht richtig. Ihre Eltern sind oft nicht für sie da- eigentlich nie. Und so tut mir auch sie ein wenig Leid, auch wenn sie unbeschreiblich zickig ist. Sie hat aber auch ihre guten Seiten, die man im Laufe des Buches kennenlernt.
Schreibstil und Gestaltung
Erstmal am Anfang: Was ich sehr schade fand, war, dass keine Gradzahlen mehr über den Kapiteln angegeben waren. Das hat dem Buch davor so etwas besonderes verliehen, was wirklich schade war, das es nicht mehr da war. Aber eigentlich tut das ja nicht wirklich zur Sache: Der Sprachstil war wie immer toll und Metaphernreich geschrieben, ich hatte das Buch in zwei Tagen total schnell durch, man merkt gar nicht, wie die Seiten dahingehen. Es wird nun abwechselnd aus Grace', Sams, Isabels und Coles Sicht geschrieben. Insgesamt wieder sehr schön- was soll ich da noch hinzufügen??
Meine Meinung
Dieses Buch ist einfach absolut Klasse. Man fiebert richtig mit Grace mit, ist gespannt, wie sich ihre "Krankheit" entwickelt und am Ende ist es auch sehr mitreißend und dramatisch. Das Buch hatte immer so einen leichten bedrohlichen Touch, weil man nicht wusste, was mit Grace passiert und auch ob Sam sich wieder verwandeln würde. Ich leibe dieses Buch wirklich genauso wie den Vorgänger und freue mich schon total auf den leider letzten Band der Reihe. An alle, die dieses Buch noch nicht gelesen haben: Tut es, ihr werdet es mit Sicherheit nicht bereuen, auch wenn ihr nicht so der Werwolf-Fan seid, das bin ich eigentlich auch nicht. Aber trotzdem gefällt mir die Geschichte einfach super gut.
Fazit
Mal wieder ein echt klasse Buch der Reihe mit *OOOHHHH* Effekt! Ich gebe dafür 5/5 Sternchen mit einem Plus ♥
Montag, 26. März 2012
Rezension- Angel eyes: Zwischen Himmel und Hölle
Rezension- Angel Eyes: Zwischen Himmel und Hölle von Lisa Desrochers
Verlag: Rowohlt Polaris (1. August 2011)
Fortsetzung: Angel eyes: Im Bann der Dunkelheit (1. August 2012)
Cover
Das Cover finde ich ganz gut. Besser hätte ich jedoch noch gefunden, wenn das Gesicht im Hintergrund etwas schärfer gewesen wäre und nicht so verschleiert, was man besser sieht, wenn man das Buch vor sich liegen hat. Sonst kann ich dazu nicht viel sagen- es ist schlicht und schön gestaltet, aber nicht mein Lieblingscover :)
Meine Inhaltsangabe
Frannie ist 17 Jahre alt und führt ein ganz normales Leben, bis plötzlich eines Tages an ihrer Schule ein gefährlich gut aussehender Typ aufkreuzt, der Frannie sofort in seinen Bann zieht. Was Frannie jedoch nicht weiß, ist, das Luc, der Neue, ein Dämon ist, dessen Ziel es ist, Frannies Seele in die Hölle zu bugsieren. Als dann auch noch der Engel Gabe auftaucht und Frannie nun die Wahl zwischen zwei unverschämt gut aussehenden Typen hat, die es beide mit verschiedenen Absichten auf Frannies Seele abgesehen haben, scheint das Chaos perfekt. Denn so langsam weiß Frannie nicht mehr, wem sie wirklich vertrauen kann und wer sie zu betrügen scheint. Was sie dabei nicht weiß, ist, dass es nicht nur um ihre Seele geht, sondern sie sich auch noch mitten in einem uralten Kampf zwischen zwei Männern und anderen zwischen Himmel und Hölle entscheidenden Mächten befindet....
Normalerweise gehöre ich nicht zu den Mädchen, die beim Anblick eines gutaussehenden Jungen gleich hyperventilieren. Aber als der Neue in unserer Englischstunde auftaucht, bin ich fast so weit. Er ist groß, dunkelhaarig und irgendwie gefährlich.
Der Stoff, aus dem die Träume sind.
Charaktere
Mary Francis Cavanaugh (Frannie):
Frannie ist 17 Jahre alt und lebt mit 4 Geschwistern in einer sehr strengen, katholischen Familie. Das macht ihr Leben nicht gerade immer sehr leicht, vor allem weil sie nicht an so Sachen wie Gott und die Liebe glaubt. Doch da sollte sie sich ganz gewaltig irren, als die beiden Neuen auf ihrer Schule aufkreuzen. Denn plötzlich ist sie sich in Sachen Liebe nicht mehr so sicher. Auch hat sie große Schuldgefühle, weil sie denkt, damals ihren Bruder Matt umgebracht zu haben und sie sich seitdem mit einem schlechten Gewissen rumplagt.Frannie war mir eigentlich ziemlich sympathisch, obwohl ich sie auch ziemlich naiv fand, vorallem in Bezug auf Luc...Aber wie soll man auch einem verführerischen Dämon widerstehen ?? ;)
Lucifer Cain (Luc)
Luc ist ein Dämon der schon fünftausend Jahre lang für die Hölle arbeitet und Seelen von dem richtigen Weg abbringen soll, um auch in die Unterwelt zu kommen. Er wird als dunkelhaarig, schwarzäugig und gefährlich aussehend beschrieben, Nun hat er den Auftrag, Frannie in die Hölle zu führen. Doch dieser Auftrag verläuft etwas anders als geplant und so verliebt er sich schließlich in Frannie. Was ich interessant fande, war, dass Luc die Gefühle von Personen als Gerüche wahrnimmt, so zum Beispiel Angst als Grapefruit-Geruch und Lust als Ingwer. Im Laufe des Buches wird Luc immer menschlicher, und obwohl ich am Afang immer hin und her gerissen war, wie ich ihn letztendlich finde, mochte ich ihn am Schluss doch mehr als Gabriel, was auch davon kommen kann, dass ich mich besser in ihn hineinfühlen konnte, weil auch abwechselnd mit Frannie aus seiner Sicht geschrieben worden ist. Alles in einem ein sehr wandelbarer Charakter mit anfangs nicht erahnten Charaktereigenschaften.
Gabriel (Gabe)
Gabe ist einer der ältesten Engel und wurde, anders als Luc, mit dem Auftrag auf die Erde geschickt, Frannies Seele für den Himmel zu markieren. Aus seiner Sicht wird allerdings nie geschrieben, was einen ein wenig von ihm distanziert. Er wird mit blauen Augen, goldenem Haar und wunderschön beschrieben. Auch bei ihm wusste ich die ganze Zeit nicht, auf wessen Seite ich mich schlagen sollte. Gabe ist der typische gute, brave Junge und mir fehlen ein wenig die Ecken und Kanten, aber welche soll es bei einem Engel da schon geben?
Schreibstil und Gestaltung
De Schreibstil lässt in puncto Spannung und Originalität keine Wünsche offen. Ich fand das Buch super gut zum Lesen und es war wirklich spannend geschrieben. Es gibt Kapitelnamen und auch immer so kleine "Sprichwörter" als Kapitelnamen, die sich immer auf den Himmel und die Hölle beziehen und auch in einer sehr schönen, schnörkeligen Schrift geschrieben sind. Das hat mir sehr gut gefallen. Wie schon oben erwähnt, ist abwechselnd aus Frannies und Lucs Sicht geschrieben, was einem Luc deutlich näher als Gabriel bringt.
Meine Meinung
Das Buch hat mir richtig gut gefallen und es hat mir wirklich nichts gefehlt. Es war weder zu kitschig, noch zu übertrieben Science-Fiction mäßig, aber auch überhaupt nicht langweilig. Was mir besonders gut gefallen hatte, war die Idee das Gerüche die Gefühle wiederspiegeln. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter und freue mich persönlich auch schon auf den zweiten Band´, denn das Buch ist einfach nur klasse.
Fazit
Ein supertolles Buch, dass nie langweilig wird. Ich gebe hiermit 5/5 möglichen Sternchen.
Danke an den Rowohlt-Verlag für die Bereitstellung von diesem tollen Buch!
Samstag, 24. März 2012
Rezension- Everlasting
Everlasting- Der Mann, der aus der Zeit fiel von Holly - Jane Rahlens.
Seiten: 422Verlag: Wunderlich (9. März 2012)
Broschiert
Cover
Das Cover ist am Anfang etwas "verwirrend", da man den Titel nicht sofort erkennt, aber dennoch ist das Cover sehr schön. Im Laufe des Buches erkennt man auch die Bedeutung der Farbauswahl und der Flasche vornedrauf. Man versteht dann auch, warum das Buch so heißt. Die Farben sind wirklich kräftig und toll gelungen, allgemein ein guter Eye- Catcher.Meine Inhaltsangabe
Man schreibt das Jahr 2264. Die Menschheit im 21. Jahrhundert wurde durch eine Epidemie ausgerottet und eine neue Bevölkerung lebt jetzt auf der Erde. Darunter auch der junge Historiker und Sprachwissenschaftler Finn Nordstorm, Spezialist für die inzwischen tote Sprache Deutsch. Deshalb wird er beauftragt, ein Tagebuch eines dreizehnjährigen, deutschen Mädchens zu übersetzen, was er anfangs öde und langweilig findet. Doch nach und nach fühlt er sich mehr und mehr mit dem Mädchen verbunden, als ihm mitgeteilt wird, an einem Spiel teilzunehmen, bei der er in die Vergangenheit reisen soll. Doch das Spiel stellt sich schnell als potenzielle Gefahr heraus, denn es verbirgt sich weit mehr dahinter als nur ein einfachen Spiel. Doch was wollen die Entwickler des vermeintlichen Spieles erreichen? Was führen sie im Schilde? Nach und nach erfährt man mehr von dem Mädchen und seine Verbindung zu Finn und wird in eine magische Welt gerissen, die viele Geheimnisse birgt.
Sie lachte. "Außerdem gibt es", sie gab sich jetzt große Mühe, kein "ich" zu benutzen, "ganz sicher Situationen, in denen du es benutzen musst. Wo es dir fehlen würde."
"Zum Beispiel?"
"Zum Beispiel, wenn es um die Liebe geht. Wie willst du sonst ausdrücken, dass du jemanden liebst? >Ich liebe dich< ist nun mal >Ich liebe dich<. Wie kannst du ohne >ich< Intimität zwischen Menschen ausdrücken? Die Menschen würden das >ich< vermissen, selbst wenn sie nicht wüssten, dass es existiert, Oder sie würden es neu erfinden, weil sie es brauchen.
"Du denkst, ohne >ich< ist es unmöglich, Liebe auszudrücken?"
Sie nickte. "Ja."
Charaktere
Finn Nordstorm:
Finn ist Historiker und Sprachwissenschaftler und hat bei einem Flugzeugabsturz seine ganze Familie verloren. Seitdem war er eher traurig und in sich gekehrt. Als er dann aber mit der Arbeit des Übersetzens von dem Tagebuch beauftragt wird, blüht er sprichwörtlich auf. Am Anfang hat man eher ein distanzierteres Verhältnis zu Finn, da er auch von sich immer in der dritten Person spricht, was man in dieser Zeit tun muss, um für Verbundenheit zu sorgen und das Individuum in den Hintergrund zu stellen. Aber in der Mitte des Buches gibt es dann einen Umbruch und er fängt an, von sich in der ersten Person zu berichten, und man bekommt jetzt endlich ein engeres Verhältnis zu dem Charakter.
Eliana Lorenz
Eliana ist in den ersten Tagebucheinträgen gerade mal dreizehn Jahre alt, mädchenhaft und hat einen humorvollen Schreibstil in ihren Tagebüchern. Sie kann ohne Punkt und Komma schreiben, wirkt dabei aber nie ermüdend. Im Laufe ihrer Tagebücher wird sie aber immer erwachsener und kommt von dem mädchenhaften weg. Allgemein auch ein sehr komplexer Charakter.
Schreibstil und Gestaltung
Mit dem Schreibstil hatte ich am Anfang etwas meine Probleme, nicht vom Satzaufbau her, sondern eher wegen der ganzes Fachbegriffe. Die ersten hundert Seiten waren somit etwas verwirrend, und auch am Anfang habe ich das mit der Dritten-Personen-Rede gar nicht recht verstanden. Aber ich finde die Idee sehr originell, und ich habe ja schon bei der Charakterisierung von Finn erwähnt, dass dies ja im Laufe des Buches das umschlägt. Allgemein gibt es immer Kapitelnamen, aber die Azahl ist auch angegeben und hinten drin ist auch noch ein Inhaltsverzeichnis.
Meine Meinung
Das Buch ist wirklich gut gelungen, die Handlung war erfrischend "neu" und hatte etwas besonderes, nicht diesen üblichen Zeitreisetouch. Im Laufe des Buches gab es immer wieder Überraschungen, doch der einzigen Makel waren wirklich die ganzen Fachbegriffe, die ich im Laufe des Buches immer wieder vergessen habe. Trotzdem ist die Geschichte von Finn und Eliana bewegend und hat mir sehr gut gefallen, geflasht war ich allerdings nicht.
Fazit:
Ein nettes Buche für zwischendurch, nur etwas verwirrend, daher gebe ich hiermit: 4,5/5 Sternchen
Danke an Lovelybooks und den Wunderlich- Verlag für dieses tolle Buch!
Donnerstag, 22. März 2012
Rezension- Halo
Rezension- Halo von Alexandra Adornetto
Seiten: 541
Verlag: rororo (1. März 2012)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-17
Fortsetzung: "Hades" (November 2012)
Cover
Das Cover ist wirklich wunderschön! Ich war sofort hin und weg von diesem Augenschmaus! Man sieht einen Engel und einen Jungen, was wirklich so perfekt aussieht, dass es wirklich etwas himmlisches hat. Auch ohne Umschlag sieht das Buch einfach toll aus, es ist da mit Rankenmustern verziert. Absolut top!!Meine Inhaltsangabe
Drei Engel wurden in den Ort Venus Cove gesandt, um die Finsternis zu bekämpfen, die sich ihren Weg in den verschlafenen Ort bahnt. Bethany, die jüngste unter den drei Engeln, mischt sich fasziniert unter die Menschen in das Highschool- Leben- und verliebt sich prompt in den gutaussehenden Schülersprecher Xavier. Doch eigentlich ist die Verbindung zwischen Engeln und Menschen strengstens verboten. Niemand darf nämlich von ihrer Mission erfahren, und als eines Tages ein neuer Schüler aus England für Aufregung unter den Mädchen sorgt, scheint das Böse ein Auge auf Bethany geworfen zu haben. Gemeinsam mit Xavier versucht sie, die rätselhaften Tode von Freunden auf den Grund zu gehen und stößt dabei auf eine böse und lebensbedrohliche Überraschung. Und bei allem stellt sich die Frage: Was tut Bethany, wenn sie Xavier verlassen muss und wieder in den Himmel zurückgerufen wird?
Einen Moment lang schien es mir, als würde mir die ganze Welt gehören, und bevor ich wusste, was geschah, balancierte ich am Rand des Geländers. Ich reckte die Arme über den Körper. Die Luft war erfrischend kühl. Ich fing einen Regentropfen mit der Zunge auf und lachte darüber, wie entspannt ich mich auf einmal fühlte. Ein Blitz erleuchtete den Horizont, wo sich Himmel und Meer zu treffen schienen. Eine unerklärliche Abenteruerlust erfasste mich -
und ich sprang.
Charaktere
Bethany:
Bethany ist eine der drei gesandten Engel und ist 17 Menschenjahre alt. Sie fühlt sich den Menschen mehr verbunden, als es ihre Geschwister tun und kann auch Empfingungen wahrnehmen; wie z.B. körperlichen Schmerz. Mir kam Bethany im Gegensatz zu ihren Geschwistern sehr menschlich vor und ich mochte sie als Charakter. Nur manchmal fand ich sie ein wenig zu naiv.
Xavier:
Xavier ist ein gewöhnlicher Junge, der Schulsprecher ist und in Augen von Bethany und allen anderen Mädchen unglaublich gut aussieht- braunes Haar, das ihm immer leicht in die Stirn fällt und blaue Augen. Doch er ließ lange kein Mädchen an sich heran, nach dem Verlust einer früheren Freundin bei einem Hausbrand. Nur als Bethany auf die Erde kommt, öffnet er sich und wird zu einem starken Beschützer und galanten Gentelman. Manchmal war mir sein Charakter ein wenig zu heldenhaft, was alles ein wenig schnulzig hat wirken lassen. Aber Freuen stehen ja auf so etwas :)
Schreistil und Gestaltung
Die Kapitel tragen immer einen Namen, aber es wird auch die Kapitelanzahl genannt. Auf der erste Seite jedes Kapitels gibt es immer so schöne Verzierungen, was mir sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil der Autorin war etwas kitschig, fand ich. Es wurde sehr auf die Masche "ohne dich kann ich nicht leben" gemacht, was eigentlich für Jugendlichen kein gutes Beispiel vorangibt. Denn in unserer Welt endet irgendwo einmal die Liebe, und da ist es ziemlich unvernünftig, jungen Menschen einzureden, dass dann die Welt unterginge. Aber das tut ja eigentlich zum Schreibstill zur Sache. So fand ich ihn ganz okay, nur das Kitschige war etwas too much.
Meine Meinung
"Halo" ist ein schöner Fantasy-/Liebesroman für Jugendliche, die gerne verträumte und schnulzige Bücher lesen. Mir hat das Buch ganz gut gefallen, die Idee war mal etwas neues, ich habe bis jetzt nichts mit Engeln gelesen. Ich fand auch nicht, dass der religiöse Teil übertrieben wurde, ich meine Engel sind nun mal mit Gott verbunden und dafür hat man das gar nicht so extrem gemerkt, wie ich erst befürchtet hat, durch andere Rezensionen. Ich würde das Buch wirklich den Romantikern unter euch empfehlen, mir persönlich war es ein Ticken zu viel Schnulz.
Fazit
Ein gutes Buch für "zwischendurch", mit interessanter Handlung, jedoch einen Stern Abzug wegen des Schnulz-Effektes. Ich gebe also 4/5 Sternchen.
Vieles Dank an den Rowolht- Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!
Neuzugang 22.3.12
Hallo ihr Lieben
Hier ist noche ein Neuzugang *grins*
Jetzt steck ich ziemlich in der Predullie, was ich zuerst lesen soll :/
Hier ist noche ein Neuzugang *grins*
Jetzt steck ich ziemlich in der Predullie, was ich zuerst lesen soll :/
Mittwoch, 21. März 2012
Neuzugänge
Hallo ihr Lieben!
Heute klingelte bei mir der Postmann und ich dacht schon, mein Buch von Lovelybooks würde kommen. Doch die Überraschung war gigantisch:
Meine ersten REs kamen, vom Rowolth- Verlag, ohne das sie mir geschrieben hätten, dass sie sie verschicken ! *_* Ich habe mich riiiiieeeeeessssiiiigggg gefreut !! :DD
Klickt hier einfach, wenn ihr die beiden Schätze sehen wollt :)
Und vergesst nicht die neue Rezi zu lesen ;)
Liebste Grüße, eure Julia
Heute klingelte bei mir der Postmann und ich dacht schon, mein Buch von Lovelybooks würde kommen. Doch die Überraschung war gigantisch:
Meine ersten REs kamen, vom Rowolth- Verlag, ohne das sie mir geschrieben hätten, dass sie sie verschicken ! *_* Ich habe mich riiiiieeeeeessssiiiigggg gefreut !! :DD
Klickt hier einfach, wenn ihr die beiden Schätze sehen wollt :)
Und vergesst nicht die neue Rezi zu lesen ;)
Liebste Grüße, eure Julia
Rezension- Lucian
( Rezension) Lucian- Isabel Abedi
Ohne Umschlag ist das Buch schlicht schwarz und nur auf dem Buchrücken steht in Pink Lucian drauf, auch die ersten Seiten, also die "Deckblätter", sind in pink. Allgemein ein wirklich interessantes und schlichtes Cover !
Verlag: Arena Verlag; Auflage: 1., Aufl. (9. September 2009)
Originalsprache: Deutsch :)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12-15
Cover
Das Cover täuscht am Anfang etwas. Ich war die ganze Zeit eigentlich nie sonderlich an dem Buch interessiert, da es so düster wirkte, und eher auch an einen Krimi erinnerte. Doch der Schein trügte. Das Buch ist kein Krimi- das Cover aber doch irgendwie passend, was man im Laufe des Buches merkt. Nur die Feder auf dem Cover konnte ich mir nicht ganz erklären. Doch ich habe dazu die Antwort der Autorin gefunden:
Meine eigene Antwort fällt eigentlich ganz ähnlich aus. Die Feder ist für mich ein Symbol. Sie hat etwas von einem Vogel, einem Wesen das Fliegen und andere Welten betreten kann, vielleicht auch etwas von einem Engel - und sie steht für die Verbindung zwischen Lucian und Rebecca ... (http://www.isabel-abedi.de/eure_fragen_anzeige.php?fragenkat=2710&menukat=20&menusubkat=270)
Ohne Umschlag ist das Buch schlicht schwarz und nur auf dem Buchrücken steht in Pink Lucian drauf, auch die ersten Seiten, also die "Deckblätter", sind in pink. Allgemein ein wirklich interessantes und schlichtes Cover !
Meine Inhaltsangabe
Immer wieder trifft Rebecca auf den rätselhaften Jungen, den sie eigentlich nicht kennt, doch trotzdem eine Art Anziehung verspürt. Lucian geht es genauso, nur er kann sich an nichts aus seinem früheren Leben erinnern, als er eines Nachts nackt unter einer Brücke aufwacht. Doch trotzdem verschlägt es ihn immer wieder in Rebeccas Nähe und die Beiden nähern sich immer weiter an, unter den kritischen Blicken ihrer Freunde und Rebeccas Mutter. Denn die wollen die Begegnung zwischen Lucian und Rebecca um jeden Preis verhindern- doch wieso bloß? Als Rebecca dann schmerzhaft von Lucian getrennt wird, scheint ihre Welt zu zerbrechen. Und die Trennung könnte fatale Folgen nach sich ziehen. Denn das, was sie verbindet, ist mehr als nur Liebe.
"Becky, hast du dir eigentlich mal überlegt, dass Lucian vielleicht... kein... Mensch ist ?"
Ich senkte den Kopf. "Nein", flüsterte ich.
Aber was ich dachte, war: Ja.
Charaktere
Rebecca: Rebecca geht in die elfte Klasse und ist zweisprachig, also Englisch und Deutsch, aufgewachsen. Sie lebt mit ihrer Mutter und ihrer Lebensgefährtin in Hamburg, ihr Vater wohnt mit seiner Freundin und anderen Tochter in Los Angeles. Rebecca hat eine beste Freundin, Suse, und einen besten Freund, Sebastian. Sie ist ein netter Charakter, liebt das Wasser und Schwimmen. Eines Abends jedoch verspürt sie in sich drinnen einen feinen Riss und sehnt sich seit diesem Tag an immer nach der Nähe dieses einen Jungen- Lucian. In der Mitte des Buches wird sie ziemlich verstört, man meint glatt sie wird nicht mehr normal. Doch das kriegt sich alles wieder ein. An Rebecca gibt es nichts auszusetzten- guter Charakter, der mit viel Liebe gestaltet wurde!
Lucian: Lucian wacht eines Nachts nackt unter einer Brücke auf und kann sich an nichts erinnern. Verzweifelt versucht er Bruchstücke seines alten Lebens zu rekonstruieren, doch es gelingt ihm nicht. Bis er auf Rebecca trifft und den selben Drang in sich wie sie selbst verspürt. Lucian wirkt am Anfang ziemlich geheimnisvoll, er wird mit schwarzen Haaren und Augen beschrieben, hohen Wangenknochen und immer schwarz gekleidet. Mehr verrate ich an dieser Stelle nicht, sonst ist ja der ganze "Was- wirklich??" Effekt verschwunden ;)
Aufbau und Schreibstil
Das ist mein zweites Buch von Isabel Abedi und wiedereinmal hat sie es geschafft, einen mit ihrem Schreibstil in den Bann zu ziehen. Die Aufmachung des Buches ist schlicht. Es gibst keine Kapitelnamen, sondern immer Kapitelanzahlnamen. Das Buch ist außerdem noch in drei Teile geteilt. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen, die Autorin hat es super geschafft, die Gefühle von Rebecca herüberzubringen, in welcher Situation sie sich auch befunden hatte. Also alles in einem einfach klasse :)
Meine Meinung
Das Buch ist absolute Klasse! Schon allein die Idee und dann auch noch nie sehr gut gelungene Umsetzung machte aus dem Buch ein absolutes Lesehighlight des Jahres!! Also ich bin baff, dass es kein einziges Mal langweilig auf dieses ziemlich vielen Seiten wurde. Und am Ende war ich auch richtig gerührt, sodass ich am liebsten geheult hätte, dieses Buch nun doch auf die Seite legen zu müssen , in dem Wissen, dass es keine Fortsetzung gibt :((
Aber schaut mal hier vorbei, falls ihr da Buch schon gelesen habt: http://www.isabel-abedi.de/inhalt.php
Da kann man sich noch mit Rebecca und Lucian beschäftigen ;)
Fazit:
Ein super gutes Buch mit ziemlich viel Tiefe, daher 5/5 Sternchen mit einem Plus :)
Sonntag, 18. März 2012
Rezension- Wenn du stribst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie.
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie- Lauren Oliver
Verlag: Carlsen Verlag GmbH; Auflage: 3 (September 2010)
Originatltitel: "Before I fall"
Vom Hersteller empfohlenes Ater: 14-17
Anmerkung: Keine Fortsetzung
Cover
Das Cover ist meiner Meinung nach etwas ganz außergewöhnliches. Der Titel des Buches füllt die gesamte Seite aus und man sieht noch ein paar helle Lichter im Hintergrund, die auf die letzten Lichter des Lebens, oder den Scheinwerfer des Autos, in dem Samantha stirbt, hindeuten. Hinten als Klappentext steht nur: "Den Rest musst du selbst herausfinden.", was mich sehr neugierig gemacht hat. Auch ohne Umschlag macht das Buch etwas her, nur die Farben sind dunkler. Mir gefällt das Cover sehr gut.
Meine Inhaltsangabe
Samantha Kingston ist ein ganz normales" Mädchen: beliebt, hübsch, hat drei beste Freundinnen und einen Freund. Der 12. Februar, Valentinstag, sollte der perfekte Tag werden, an dem sie mit Rosen überschüttet wird und sie das erste Mal mit ihrem Freud erlebt. Doch dann kommt alles ganz anders: Auf dem Weg zu einer Party hat sie einen schrecklichen Autounfall und stirbt. Doch am nächsten Tag wacht sie wieder in ihrem Bett auf und alles ist wie vorher, nur die Erinnerungen sind geblieben. So erlebt Samatha Tag für Tag ihr grausames Schicksal von vorn und sie steht am Rande des Nervenzusammenbruches, bis sie erkennt, dass es nicht darum geht, sich zu retten, sondern jemand anderes. So versucht sie nach und nach in 7 Tagen ihr Leben zu ändern und ein besserer Mensch zu werden. Nur was ist am Ende des 7. Tages? Wird sie es schaffen, zu überleben, sich zu retten, oder wird sie wieder und wieder sterben?
Charaktere
Samanntha Kingston:
Samantha ist 17 Jare alt, beliebt, hübsch und kommt aus gutem Hause. Sie ist eigentlich das "Vorzeigemädchen" an ihrer Schule. Zusammen mit ihren drei besten Freundinnen macht sie anderen Menschen das Leben schwer. Ihr Charakter ist sehr überheblich und zickig, man kann sich nur schwer mit ihr identifizieren, doch nach und nach merkt man, was alles hinter der Fassade steckt. Was es wirklich heißt, immer beliebt zu sein und sich zu verstellen, erfährt man in den 7 Tagen von ihr und man sympathisiert mit ihr immer mehr, denn eigentlich hat nicht sie ein erfülltes Leben, sondern vielleicht die anderen Menschen, die nicht so beliebt sind. Das lässt sich sehr gut auf die heutige Zeit übertragen und endlich hat sich mal eine Autorin damit auseinandergesetzt. Samantha ist ein sehr gut gelungener Charakter, mit vielen Facetten und Ideenreichtum.
Da habe ich begriffen, dass mache Momente ewig andauern. Sogar, wenn sie vorbei sind, dauern sie noch an, sogar, wenn man tot und begraben ist, dauern diese Momente noch an, vorwärts und rückwärts, bis ins Unendliche. Sie sind alles und überall gleichzeitig.
Sie sind es, worauf es ankommt.
Ich habe keine Angst, falls ihr euch das fragt. Der Augenblick des Todes ist voller Klang und Wärme und Licht, so viel Licht, dass es mich erfüllt und aufsaugt: ein Tunnel aus Licht, der davonschießt und einen Bogen beschreibt, immer, immer höher, und wenn Gesang ein Gefühl wäre, wäre es das, dieses Licht, dieses Schweben, wie Lachen...
Schreibstil und Gestaltung
Es gibt sieben Kapitel plus Prolog und Epilog. Sieben Kapitel für sieben Tage. Jeder Tag steht für sich alleine und aus jedem Tag muss Samantha das Beste machen. Der Schreibstil ist so toll und echt nachdenklich stimmend geschrieben, sodass ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand gelegt hätte. Es hat mich echt berührt, wie Smanthas Leben doch abgelaufen ist, und wie sie nach und nach erkannt hat, das es wichtigeres im Leben als Aussehen und Beliebtheit gibt. Der Schreibstil ist echt eindringlich und auffordernd, ab und zu wird man auch selbst angesprochen. Lauren Oliver hat da ein ganz bezaubernden Stil an den Tag gelegt, der nichts schön redet und knallhart darlegt, wie verkehrt doch so manches in dieser Welt läuft.
Meine Meinung
Erstmal einfach nur ein Wort: WOW *_* Das ist einfach ein hammergeniales Buch, dass einen echt berührt und fesselt. Die Idee ist echt super, und ich finde es überhaupt auch nicht öde, dass es sieben mal der gleiche Tag war, da immer andere Dinge passiert sind. Ich finde es richtig klasse, dass es dieses Buch gibt, dass wahrscheinlich vielen Jugendlichen die Augen geöffnet hat und so manchen Leuten würde ich das Buch echt gern unter die Nase halten, dass aus ihnen auch mal ein besserer Mensch wird, sich bei ihnen endlich mal ein Schalter umlegt. Denn wer kennt diese blöden und miesen Oberzicken nicht auch und hat langsam mal die Nase gestrichen voll davon? Doch nach diesem Buch konnte ich mich echt besser in ihre Lage hineinversetzen, dass es auch für manche echt ein Druck ist, sich diesen fiesen Gruppen anzuschließen... Ihr wisst sicher was ich meine. Auf jeden Fall ist dieses Buch einer meiner absoluten Lieblingsbücher und wird immer bei mir in besonderer Erinnerung bleiben.
Fazit
Ein sehr gutes Buch, was echt nachdenklich stimmt. Ich gebe dafür 5/5 Sternchen mit einem zweifach Plus ;)
Freitag, 16. März 2012
Rezension-Geweckt
Rezension- HoN 8: Geweckt- P.C. Cast und Kristen Cast
Achtung Mini- Spoiler-Gefahr!!
Vorgängerrezension beachten, wenn dieses Buch noch nicht gelesen!
Achtung Mini- Spoiler-Gefahr!!
Vorgängerrezension beachten, wenn dieses Buch noch nicht gelesen!
Verlag: Fischer Fjb; Auflage: 1 (11. November 2011)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-17 Jahre
Vorgängerrezension : Verbrannt (<-- klick)
Cover
Das Cover ist diesmal in grün gehalten, was man auf dem Bild eher als gelb erkennt. Ich bin mir nicht ganz sicher, wer vorne drauf abgebildet sein soll, vermute aber das es entweder Rephaim oder Kalona ist, obwohl die roten Tatoos fehl am Platz sind... Das Cover finde ich wie immer schön gelungen, und auch der Umschlag von innen sieht gut aus.
Meine Inhaltsangabe
Zoey und Stark sind weiterhin auf der Insel Skye und Zoey möchte da auch gar nicht mehr weg. Warum soll sie sich auch mit einer rachsüchtigen Eigentlich-Nicht-Mehr-Hohepriesterin herumschlagen?? Doch während Zoey weg ist, passieren schreckliche Dinge im House of Night von Tulsa. Denn Neferet ist zurückgekehrt und hat Kalona unter ihrer Fuchtel genommen. Und auch Rephaim, der Sohn von Kalona und aber auch Verbündeter von Stevie Rae, muss sich nun entscheiden, welchen Weg er gehen wird....wird Zoey zurückkehren und ihren Freunden bei Seite stehen oder die Augen verschließen und auf Skye bleiben...?
Sprache & Gestaltung
Meine Meinung
Achtung, Mini-Spoiler!!!
Das Buch hat mich echt überrascht. Ich hatte es in zwei Tagen durchgelesen(...für die Seitenzahl ganz schön schnell..) und muss sagen, ich fand es besser als der Vorgänger. Es sind einfach mehr Dinge passiert und zwischenzeitlich war ich etwas geschockt...Die Entwicklung von den einzelnen Charakteren war nicht so gut erkennbar, außer bei Rephaim... Das ein Charakter gestorben ist, fand ich ganz furchtbar! Er war immer so nett und lieb, aber es war auch irgendwie immer erkennbar, dass er( der Charakter) weiter im Hintergrund stand...Der Schluss des Buches hat mich auch wieder ein wenig umgehauen, und nun bin ich doch ganz gespannt auf den nächsten Teil, der im Mai erscheinen soll.
Fazit
Ein klein wenig frischer Wind in der Geschichte, was sich gelohnt hat, zu lesen! Ich gebe daher 3,5/5 Sternchen.
entschuldigt erneut die kurze Rezi...bei HoN ist das etwas speziell ;)... wird bei der nächsten bei einem anderen Buch mehr!
Mittwoch, 14. März 2012
Rezension- Verbrannt
Rezension- HoN 7 : Verbrannt- P.C.Cast und Kristen Cast
Seiten: 550 abzüglich Leseproben, nicht wie bei Amazon angegeben 416!!
Verlag: Fischer Fjb; Auflage: 1 (12. August 2011)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-17
Cover
Das Cover ist wie bei allen Büchern hübsch gestaltet. Man sieht Stevie Rae (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist) vorne drauf und die Saphir und Sichelzeichen. Alles in einem sehr schön, auch der Umschlag innen ist schön, diesmal alles in orange gehalten.
Meine Inhaltsangabe
Zoyes zersplitterte Seele befindet sich in der Anderwelt, in der sie Heath wiederbegegnete. Zoeys Freunde wollen nun alles daran setzten, sie wieder zurückzuholen, denn nach schon einer Woche würde sie nicht mehr in die normale Welt zurück können. Doch auch Neferet verfolgt ein Ziel- Kalona hinterherzuschicken und Zoey daran zu hindern, zurück zu kommen. Währenddessen trifft sich Stevie Rae weiterhin mit Rephaim und das Geheimnis droht bald aufzufliegen. Doch für wen entscheidet sich Rephaim schließlich? Für seinen gefallenen Vater oder für Stevie Rae? Und werden Aphrodite und Stark, sowohl als auch Zoeys andere Freunde es schaffen, sie zu retten?....Erfahrt es selbst im Buch :D
(Ich bestimme die Carakter diesmal nicht weiter, da sie einfach zu komplex und zu viele sind )
Schreibstil und Gestaltung
Also über den Schreibstil lässt sich ja echt streiten. Ich finde ihn ziemlich gewöhnlich und umgangssprachlich, was aber meiner Meinung nach gut zu manchen Charakteren passt, aber mir nicht so gefällt. Das macht das Lesen, finde ich, doch immer etwas anstrengend. Mag sein, dass Andere das anders empfinden, aber mich stört es etwas. Die Kapitel hatten jedoch eine gute Länge und man kommt auch immer leicht durch diese Buchreihe, da die Bücher nicht allzu groß sind( damit meine ich sie sind von der Form her kleiner als andere Bücher) und viel Platzt zwischen den Zeilen und am Rand ist.
Meine Meinung
Am Anfang zog sich das Buch etwas und es passierte nicht wirklich viel. Damit meine ich ungefähr die ersten 100/200 Seiten lang (!!!). Doch zwischendrin wurde es ganz spannend, und auch wenn ich finde, dass die Bücher nach und nach immer kommerzieller werden und nur eigentlich noch zu diesem Zweck geschrieben werden, liest es sich doch immer wieder spannend, obwohl es schon spannendere Teile gab. Doch was mich wirklich stört, ist, dass aus den Büchern so viele Teile gemacht werden. Man merkt langsam, wie die Autorinnen sich immer wieder was aus der Nase herausziehen wollen, nur um ja weiterzuschreiben. trotzdem werde ich die Reihe beenden.
Fazit
Viel konnte ich diesesmal nicht schreiben, einfach weil auch zu viel Wissen in den Büchern davor benötigt wird. Ich gebe dem Buch 2,5/5 Sternchen.
Seiten: 550 abzüglich Leseproben, nicht wie bei Amazon angegeben 416!!
Verlag: Fischer Fjb; Auflage: 1 (12. August 2011)
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14-17
Cover
Das Cover ist wie bei allen Büchern hübsch gestaltet. Man sieht Stevie Rae (keine Ahnung ob das richtig geschrieben ist) vorne drauf und die Saphir und Sichelzeichen. Alles in einem sehr schön, auch der Umschlag innen ist schön, diesmal alles in orange gehalten.
Meine Inhaltsangabe
Zoyes zersplitterte Seele befindet sich in der Anderwelt, in der sie Heath wiederbegegnete. Zoeys Freunde wollen nun alles daran setzten, sie wieder zurückzuholen, denn nach schon einer Woche würde sie nicht mehr in die normale Welt zurück können. Doch auch Neferet verfolgt ein Ziel- Kalona hinterherzuschicken und Zoey daran zu hindern, zurück zu kommen. Währenddessen trifft sich Stevie Rae weiterhin mit Rephaim und das Geheimnis droht bald aufzufliegen. Doch für wen entscheidet sich Rephaim schließlich? Für seinen gefallenen Vater oder für Stevie Rae? Und werden Aphrodite und Stark, sowohl als auch Zoeys andere Freunde es schaffen, sie zu retten?....Erfahrt es selbst im Buch :D
(Ich bestimme die Carakter diesmal nicht weiter, da sie einfach zu komplex und zu viele sind )
Schreibstil und Gestaltung
Also über den Schreibstil lässt sich ja echt streiten. Ich finde ihn ziemlich gewöhnlich und umgangssprachlich, was aber meiner Meinung nach gut zu manchen Charakteren passt, aber mir nicht so gefällt. Das macht das Lesen, finde ich, doch immer etwas anstrengend. Mag sein, dass Andere das anders empfinden, aber mich stört es etwas. Die Kapitel hatten jedoch eine gute Länge und man kommt auch immer leicht durch diese Buchreihe, da die Bücher nicht allzu groß sind( damit meine ich sie sind von der Form her kleiner als andere Bücher) und viel Platzt zwischen den Zeilen und am Rand ist.
Meine Meinung
Am Anfang zog sich das Buch etwas und es passierte nicht wirklich viel. Damit meine ich ungefähr die ersten 100/200 Seiten lang (!!!). Doch zwischendrin wurde es ganz spannend, und auch wenn ich finde, dass die Bücher nach und nach immer kommerzieller werden und nur eigentlich noch zu diesem Zweck geschrieben werden, liest es sich doch immer wieder spannend, obwohl es schon spannendere Teile gab. Doch was mich wirklich stört, ist, dass aus den Büchern so viele Teile gemacht werden. Man merkt langsam, wie die Autorinnen sich immer wieder was aus der Nase herausziehen wollen, nur um ja weiterzuschreiben. trotzdem werde ich die Reihe beenden.
Fazit
Viel konnte ich diesesmal nicht schreiben, einfach weil auch zu viel Wissen in den Büchern davor benötigt wird. Ich gebe dem Buch 2,5/5 Sternchen.
Samstag, 10. März 2012
Rezension Julia für immer
Seiten: 344
Verlag : INK gmont Verlag (1. Auflage 2012)
Vom Hersteller empfohlenes Alter : 14-17 Jahre
Orginaaltitel: Juliet immortal
Fortsetzung: im Englischen diesen Herbst unter den Namer "Romeo redeemed"
Cover
Was soll ich schon großartig zum Cover sagen? Es ist einfach nur WOW *_*
Man sieht Julia vorne drauf, die Farben sind einfach perfekt gewählt und das ist das schönste Cover, das mir je in die Hände geraten ist. Auch ohne Umschlag ist es einfach nur schön!!! Ein MUSS in jedem Regal, und bitte dann nicht nur den Buchrücken zeigen ;)
"Julia!" Er umfängt ihre bleichen Wangen mit den Händen. "Ich habe nicht gedacht, dass sie...Ich...Ich habe es mir anders überlegt. Hol sie zurück! Hol sie zurück!"
Die junge Frau streckt die Hand aus und fährt ihm mit zitternden Fingern über die Lippen. Dann umklammert sie den Dolch, aber sie ist zu schwach, um ihn sich aus der Brust zu ziehen. Ihre Hände fallen kraftlos zu Boden. Der Junge schießst sie weinend in seine Arme, doch der Mönch zerrt ihn fort. Die junge Frau rührt sich nicht mehr.
Meine Inhaltsangabe
Was ist damals wirklich passiert in Verona, im Schicksalsjahr 1304? Romeo und Julia sind nicht beide im Namen der Liebe gestorben, Romeo hat Julia damals ermordet, um die Unsterblichkeit zu erlangen. Doch Julia selbst kehrt im Auftrag der Söldner unter die Menschen zurück, um Seelenverwandte zueinander zu führen und die Liebe im Universum zu stärken. Doch Romeos Auftrag ist genau das Gegenteil: Er muss verhindern, dass Seelenverwandte sich finden. So lieferten sich Romeo und Julia 700 Jahre lang einen erbitterten Kampf; bis ein Auftrag ihr Leben verändern soll. Romeos Kräfte schwinden und Julia kann keinen Kontakt mehr zu ihrer Amme herstellen. Und dann verliebt sich Julia auch noch in einen der Seelenverwandten, den sie mit der besten Freundin des Körpers, in dem sie steckt, verkuppeln soll. Nach und nach wird die Situation immer bedrohlicher, und es herrscht nicht nur mehr die Frage um Liebe oder Hass, sondern um ewiges Leben oder den Tod in der Hölle...
Charaktere
Romeo(in Körper von Dylan): Romeo ist ein unberechenbares Monster, zumindest aus Julias Sicht. Er hat sie damals ja schließlich ermordet, nur um selbst unsterblich zu werden. Doch hinter dieser Fassade liebt er Julia immer noch und würde alles dafür geben, ihr wieder nahe zu sein, einmal ihren Duft riechen zu können. Denn das kann er leider nicht mehr, die Söldner haben ihm jedes Gefühl genommen, und so wird Romeo immer gefährlicher und steht nahe am Rande des Wahnsinns. Mir ist Romeo aber trotzdem "sympathisch", ich weiß nicht recht wieso, im Anblick dessen, dass er verrückt ist, aber ich mag die "bösen Jungs", die eigentlich eine gute Fassade haben :) Es wäre wirklich toll gewesen, hätte Julia ihm noch eine Chance gegeben-,-
Julia (im Körper von Ariel): Julia ist im Gegensatz zu ihrem Körper, in dem sie lebt, nicht sehr schüchtern und weiß genau, was sie will. Sie ist jedoch verbittert in ihrem Hass auf Romeo und auch auf sich selbst. Deshalb findet sie nie wirklich mit sich Ruhe,bis ans Ende des Buches, als ein paar wirklich verblüffende Details rauskommen ;) Julia lässt sich zu sehr von ihren Gefühlen leiten und so passiert es dann auch, dass sie sich in einen anderen Jungen verliebt, was sieals Gesandte der Söldner eigentlich nicht darf.
Schreibstil und Gestaltung
Der Schreibstil ist wirklich schön! Ich finde es sehr romantisch, wie die ganzes Liebesbeziehungen geschildert werden. Es gibt glaube ich dreimal in dem Buch einen Einblick in Romeos Gedanken, was mir persönlich sehr gut gefallen hat, ich fande ihn dadurch etwas menschlicher und wünschte mir nur noch mehr, dass er wieder mit Julia zusammen kommt :) Die Aufmachung allgemein ist sehr gut, man braucht zwar relativ lange für eine Seite, aber dafür sind es jetzt auch nicht soo viele. Die Kapitel haben genau die richtige Länge, so dass man nicht zu sehr ermüdet wird und sich denkt "Ach, die nächsten paar Seiten kann ich auch noch lesen", obwohl man ja schon längst aufhören wollte ;) Gerade am Ende war das Buch unglaublich spannend, das vermutet man gar nicht so am Anfang. Ich habe es am Schluss soooo sehr geliebt und freue mich tierisch auf die Fortsetzung!!
Meine Meinung
Ich glaube, meine Meinung ist hier schon ziemlich deutlich durchgeschienen ;) Ich lieeeeebe dieses Buch einfach, habe sogar mal von Romeo geträumt und mich als Julia ;) (Ich heiße ja auch Julia ;D) . Die Geschichte ist unglaublich schön und so originell, dass ich es gar nicht in Worten fassen kann!!! Ich lieeeeeeeebe es wirklich!!!!! Also an Alle, kauft oder lest dieses Buch, es ist nicht nur wegen seines Covers ein must-have :))
Fazit
Ein seeeeeehr schönes Buch, deshalb auch 5/5 Sternchen mit einem Plus !!!
Mittwoch, 7. März 2012
Gelaber
Hallo ihr Lieben! Mir ist gerade langweilig, habe bei rebuy meine Wunschliste auf ganze 35 Büche erweitert ;D
Heute hätten wir eigentlich einen Spanischtest schreiben sollen, doch unser schusseliger Lehrer hat ihn vergessen, nichtwahr Tess? ;)
Was lest ihr denn so im Moment? Ich bin immer noch bei "julia für immer", brauche für eine Seite fast eine Minute-.- ....ich mess immer die zeit , dann weiß ich wie lange ich insgesamt brauchen werde ;)
Aber das Buch ist bis jetzt wirklcih klasse...bin auf Seite 200 und hoffe doch irgendwie, dass sie noch mit Romeo zusammenkommt ;) Haltet mich jetzt nicht für durchgeknallt, aber ich mag den irgendwie mehr....bei Vampire Diaries bin ich auch für Damon
Apropo Vampire Diaries: Am 15. 2, also in 8 Tagen (!!!!) fängt die dritte Staffel in Deutschland an, auf sixx um 20:15 Uhr ;) Ich freu mich ja schon so!!!!! Schaut ihr das auch?
Ich habe mich extra zurückgehalten und nicht vorgeschaut die dritte Staffel auf Englisch -.- War echt hart, man kann dann nicht mal mehr youtube videos anschauen..., weil einem alles verraten wird.
So, überzeuge jetzt meine mum davon, mir zu Oster doch Bücher zu schenken ;)
Schöne Tage allersets, ich schreibe dann bald mal eine Rezi zu "Julia für immer"
LG
Eure Julia
Heute hätten wir eigentlich einen Spanischtest schreiben sollen, doch unser schusseliger Lehrer hat ihn vergessen, nichtwahr Tess? ;)
Was lest ihr denn so im Moment? Ich bin immer noch bei "julia für immer", brauche für eine Seite fast eine Minute-.- ....ich mess immer die zeit , dann weiß ich wie lange ich insgesamt brauchen werde ;)
Aber das Buch ist bis jetzt wirklcih klasse...bin auf Seite 200 und hoffe doch irgendwie, dass sie noch mit Romeo zusammenkommt ;) Haltet mich jetzt nicht für durchgeknallt, aber ich mag den irgendwie mehr....bei Vampire Diaries bin ich auch für Damon
Apropo Vampire Diaries: Am 15. 2, also in 8 Tagen (!!!!) fängt die dritte Staffel in Deutschland an, auf sixx um 20:15 Uhr ;) Ich freu mich ja schon so!!!!! Schaut ihr das auch?
Ich habe mich extra zurückgehalten und nicht vorgeschaut die dritte Staffel auf Englisch -.- War echt hart, man kann dann nicht mal mehr youtube videos anschauen..., weil einem alles verraten wird.
So, überzeuge jetzt meine mum davon, mir zu Oster doch Bücher zu schenken ;)
Schöne Tage allersets, ich schreibe dann bald mal eine Rezi zu "Julia für immer"
LG
Eure Julia
Sonntag, 4. März 2012
Eigene Texte
Ich saß in diesem Raum. Ein Raum ohne Stuhl. Also saß ich auf dem Boden. Das Licht war aus. Es gab kein Licht. Es gab kein Fenster. Es war dunkel. Kein Licht. Und da saß ich also auf dem Boden. Übersäter Boden, von Kummer und Schmerz übersät. Es war dunkel. Viel zu dunkel, um meine Arme zu sehen. Meine Arme, die mich fest hielten, um nicht zu zerfallen. Kein Licht. Es war dunkel. Warum, dachte ich, musste mir das passieren? Warum in aller Welt? Ich saß auf dem Boden, der sich weiter erstreckte vor meinem Kummer und meinen Sorgen. Langsam kroch ich darüber und versuchte den Ausgang zu finden. Einen Ausgang, den es nicht gab. Denn es war dunkel. Zu dunkel für meine Augen, um einen Lichtschlitz zu sehen, der vielleicht durch diesen Ausgang schimmerte. Zu dunkel, um zu erkennen, dass es am Ende des Tunnels noch Licht gab. Zu dunkel, um mich zu erkennen, in einem Spiegel, der zerbrochen war. In einem Spiegel, den es nicht gab. Ich versuchte aufzustehen. Es gelang mir nicht. Ich versuchte mich zu erheben aus dem Dunkeln, hinaus ins Licht. Doch wozu die ganze Mühe? Aus deinem Inneren kannst du nicht fliehen. Dazu war es zu dunkel.
Rezension- Rubinrot
Rubinrot- Liebe geht durch alle Zeiten von Kerstin Grier
Meine Inhaltsangabe
Seiten: 345
Sprache: Deutsch
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12-15
Fortsetzung: Saphirblau
Smaragdgrün
Verfilmung: ja, 2013
Cover
Das Cover ist wirklich sehr schön. Man sieht vorne drauf Gwendolyn mit Gideon, der sie neckt und sie sich darüber scheinbar aufregt. Das spiegelt meiner Meinung nach sehr gut die Beziehung der beiden in diesem Buch wieder, ich finde es echt toll, dass man sich darauf bezogen hat. Die Farbe ist jetzt nicht wirklich "Rubinrot", erinnert eher an Schweinchenrosa, vor allem ohne Umschlag. Wenn man über das Buch fährt, fühlt sich das leicht rau unter den Fingern an.
Alles in einem sehr schön gelungen, nur ich hätte mir das Buch ohne Einband etwas kräftiger in der Farbe vorgestellt. ;)
Seine Hand streichelte über mein Haar.
Ich schluchzte nur noch lauter.
"Wein doch nicht", sagte er hilflos. "Alles ist gut."
Meine Inhaltsangabe
Gwendolyn lebt in einer Familie, die nicht ist wie jede Andere. Denn Einige ihrer Verwandten besitzen ein Zeitreisegen, mit dem sie plötzlich aus der jetzigen Welt herausgerissen werden und dann in der Vergangenheit landen. Gwendolyn war echt froh, dass sie anscheinend von diesem Gen verschont geblieben ist, bis sie sich auf einmal irgendwo im 18. Jahrhundert in London befindet. Sie will es zunächst gar nicht glauben, doch muss sich schnell eingestehen, dass sie, anstatt ihrer Cousine Charlotte, das Gen geerbt hat. Nach und nach wird sie in die ganze Sache eingeweiht und lernt dabei den arroganten Gideon kennen, den sie am Anfang überhaupt nicht leiden kann. Nach und nach nähern die Beiden sich jedoch an und springen sogar zusammen in der Zeit. Der Beginn einer schönen Liebesgeschichte und finsteren Verschwörungstherorien, denn da gibt es noch zwei Personen, die früher eine wichtige Zeitreisemaschine gestohlen haben und nun Gideon und Gwendolyn verfolgen... Was führen sie im Schilde??
Charaktere
Es gibt so viele unterschiedliche Charaktere, die hinten im Buch aufgelistet sind, was ich persönlich sehr gut finde, damit man sich zurechtfindet. Doch die zwei Hauptpersonen führe ich nochmal auf:
Gwendolyn: Gwendolyn ist sechzehneinhalb Jahre alt und geht noch in die Schule. Sie hat eine beste Freundin, die ihr vor allem jetzt zur Seite steht. Sie liebt DVD-Abende mit ihrer besten Freundin. Sehr viel erfährt man noch nicht von ihr in diesem ersten Teil, außer noch das sie eine große Familie hat, in einem großen Haus wohnt und abwechselnd Gideon hasst und ihn dann wieder total toll findet. Über ihren Charakter wird nicht viel ausgesagt.
Gideon: Gideon ist 19 Jahre alt und wirkt am Anfang des Buches sehr überheblich finde ich. Ich mochte ihn Anfangs gar nicht, er hat sich immer über Gwendolyn lustig gemacht und kam sehr arrogant rüber, was er eigentlich das ganze Buch über nie ganz abgelegt hat, außer am Schluss mal. Er denkt, dass Gwendolyn zu unerfahren und unreif ist und das er mit Charlotte weniger Probleme hätte. Insgeheim mag er aber Gwendolyn.
Schreibstil und Gestaltung
Der Schreibstil von Kerstin Grier ist sehr fließend und humorvoll. Ich musste echt grinsen, als eine Mitschülerin aus Gwendolyns Klasse gerade von einem Lehrer schwärmte, der auf einmal hinter ihr stand und "Danke" sagte :D
Vor jedem Kapitel steht eine Seite aus den "Chroniken der Wächter" geschrieben. Diese beinhaltet dann immer so allgemeine Regeln, z.B. wie oft Neulinge in der Zeit springen und manchmal stehen da auch Stammbäume. Allgemein ist das Buch sehr schön aufgebaut, ich hatte die erste Hälfte drei Tage lang daran gelesen und die zweite Hälfte in einem Tag durch. Es liest sich echt schnell, trotz der Seitenzahl.
Meine Meinung
Erstmal möchte ich erwähnen, dass ich es komisch fand, dass gar nicht soviel Handlung in dem ersten Buch vorkam. Ob Kerstin Grier die Pute ausgegangen ist, oder ob man aus kommerziellen Gründen drei Bücher UMBEDINGT machen musste, ist offen. Aber im Nachhinein, wenn ich so darüber nachdenke, fande ich wirklich, dass nicht so viel passiert ist. Die ganzen Infos, die auf einen niederrieselten, fande ich auch ein wenig schwer alle auf einmal zu erfassen. Ich fande alles dann etwas verwirrend, musste immer wieder die Namen nachschauen. Von der Idee her finde ich das Buch echt super und auch der lockere Schreibstill gefällt mir. Schade nur fand ich, dass Gideon mir nicht so sympathisch rüber kam... An alle Gideon-Fans soll das nicht böse gemeint sein ;), vielleicht wird er ja im zweiten Band sympathischer.
Fazit
Eine schöne Geschichte, die jedoch etwas verwirrend rüberkommt. Daher gebe ich 4/5 Sternchen.
Noch kurz was zum Film:
Ich finde es gut, dass sie "Rubinrot" verfilmen wollen, nur die Schauspielerauswahl vor allem bei Leslie und Grace, Gwendolyns Mutter finde ich doof. Leslie wird ganz anders beschrieben und Grace wird von...haltet euch fest ...VERONIKA FERRES gespielt! Ich finde das so was von unpassend!!! Als ob Deutschland nur eine Handvoll Schauspieler hätte. Allgemein habe ich nichts gegen sie, aber die Rolle passt nun so wirklcih GAR NICHT und ich weiß echt nicht, was die auf einmal in Fantasyfilmen macht. Veronika Ferres spielt halt immer so Rollen von besorgten Müttern oder so, und ich finde, da passt das nicht...meine Meinung, tut mir Leid, wenn ich Leuten vor den Kopf stoße, die es anders sehen.
Abonnieren
Posts (Atom)